Entstehungsgeschichte und Menschen am IOSBT

Historie

Bereits im Jahr 2006 wurde durch Prof. Dr. med. Elke Jäger der Grundstein für die Integration von Bewegungstherapie in die Onkologie am Krankenhaus Nordwest (KHNW) gelegt. Gemeinsam mit der Abteilung Sportmedizin (Goethe-Universität Frankfurt) wurde ein erstes Konzept für die bewegungstherapeutische Betreuung onkologischer Patienten entwickelt.

Seit ca. 2012 wird zur Optimierung der Versorgung eine sporttherapeutische Beratung und Diagnostik innerhalb der Klinik für Onkologie und Hämatologie (KHNW) für interne und externe Patienten angeboten. Aufgrund der steigenden Nachfrage in den Folgejahren wird seit 2014 unter dem gemeinsamen Dach des UCT (Universitäres Centrum für Tumor-Erkrankungen) auch der Standort Universitäts-Klinikum Frankfurt (UKF) mitbetreut.

Derzeit arbeiten fünf Sportwissenschaftler*innen in der Patientenversorgung und an der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung des im Sommer 2017 neu gegründeten Instituts- für onkologische Sport- und Bewegungstherapie (IOSBT) am KHNW. Als sportwissenschaftlich-onkologische Schwerpunkteinrichtung im klinischen Kontext möchte das IOSBT eine Grundlage für eine optimale, nachhaltige und evidenzbasierte Patientenversorgung im Bereich Bewegungstherapie nach hohen Qualitätsrichtlinien schaffen und im Netzwerk mit qualifizierten Partnereinrichtungen die langfristige sportonkologische Betreuung im Rhein-Main-Gebiet unterstützen.

Unser Team besteht aus studierten als auch promovierten Sportwissenschaftler*innen, die alle im Rahmen ihrer universitären und beruflichen Aus- und Weiterbildungen einen Fokus auf Inhalte der präventiven und rehabilitativen Sportmedizin sowie Trainings- als auch Bewegungstherapie gelegt haben. Die Förderung der vor allem physischen Gesundheit, die Unterstützung bei der Umsetzung gesundheitsbewusster Verhaltensweisen und letztlich Verbesserung der Lebensqualität mit den Möglichkeiten der Anwendungsbereiche aus der Sportwissenschaft und Sportmedizin sind maßgeblich für unsere Arbeitsweise. Neben der therapeutischen Arbeit engagieren sich die Mitarbeitenden des IOSBT außerdem in verschiedensten wissenschaftlichen Projekten.

  • Dr. phil. Katharina Graf (Institutsleiterin)

    Sportwissenschaftlerin M.A.

    Ausbilderin LSB Hessen

  • Dr. phil. Frieder Krause

    Sportwissenschaftler M.A.

    Trainingstherapeut Onkologie (OTT), Medizinischer Trainingstherapeut (MTT), Faszientherapeut, Fitness-Trainer A-Lizenz, Rückenschuhllehrer, Athletiktrainer, Ausbilder LSB Hessen

  • Jenny Hoffart

    Sportwissenschaftlerin M.Sc.

    Trainingstherapeutin Onkologie (OTT), Übungsleiterin Rehasport (Orthopädie/Onkologie)

  • Maria Fries

    Sportwissenschaftlerin M.A.

    Trainingstherapeutin Onkologie (OTT), Medizinische Trainingstherapeutin (MTT)

  • Anna Schäfer

    Sportwissenschaftlerin M.Sc.

    Trainingstherapeutin Onkologie (OTT), Athletiktrainerin, Faszientherapeutin, Fitnesstrainerin A-Lizenz

  • Dr. phil. Anja Lungwitz

    Sportwissenschaftlerin M.A.

    Trainingstherapeutin Onkologie (OTT), Medizinische Trainingstherapeutin (MTT), Übungsleiterin-Rehasport (Orthopädie/ Onkologie), Ausbilderin LSB Hessen

  • Elisa Gessner

    Sportwissenschaftlerin B.A.

    Trainingstherapeutin Onkologie (OTT), Medizinische Trainingstherapeutin (MTT)