Beratung & Sporttherapie
Erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie an unseren Angeboten teilnehmen können.
Unsere Angebote auf einen Blick
-
Krafttraining an Geräten
Durch ein gezieltes Training an Geräten werden Muskelkraft, Ausdauer und Gleichgewicht stabilisiert und gesteigert. Jede Teilnehmer *in bekommt einen eigenen Trainingsplan. Der Fokus liegt zunächst auf dem Erlernen der Bewegungsqualität. Die großen Muskelgruppen der Beine, des Schultergürtels und des Rumpfes werden primär trainiert
-
Rudern
Rudern ist ein optimales Ganzkörperprogramm und trainiert Muskelkraft, Ausdauer und Koordination. Wir bieten ein Indoor-Training am Ruderergometer und Rudern auf dem Main (Kooperation: Frankfurter Ruder-Club Fechenheim 1887 e.V., Germania 1869 e.V.) an. Für die Teilnahme am Outdoor-Kurs müssen Sie schwimmen können und über eine ausreichende Fitness verfügen.
-
Online-Training
Wir streamen 2-3x wöchentlich für Sie Live aus dem Gesundheitszentrum. Ob Krafttraining, Beweglichkeitstraining, Entspannungsübungen oder ein spezielles Programm zur Reduktion von therapiebedingten Polyneuropathien - Sie schalten sich ganz einfach von Hause über einen Link dazu und trainieren mit Hilfe des eigenen Körpergewichts oder kleinen Hilfsmitteln.
-
Nordic-Walking
Beim Nordic Walking werden durch den aktiven Stockeinsatz vor allem die Arme aber auch das Herz-Kreislauf-System, die Ausdauerfähigkeit und die Muskelkraft in Rumpf und Beinen trainiert. Unsere wöchentlich stattfinden Kurse richten sich auch an alle Neueinsteiger der Sportart.
-
Reha-Sport
In einer Kleingruppe werden durch Übungen im Stand und auf der Matte Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination trainiert. Die Kosten für 50 Einheiten werden bei ärztlicher Verordnung vom zuständigen Kostenträger übernommen. Der Kurs eignet sich primär für Patienten nach der Therapie. Formular 56 für Rehasport oder Funktionstraining erhalten Sie vom Arzt und ermöglicht Ihnen ein Training über 50 Einheiten in den nächsten 18 Monaten.
-
Individualtraining
Sie haben bereits sportliche Vorerfahrungen sammeln können und/ oder würden gerne lieber privat zu Hause trainieren. Gerne können wir für Sie einen bedarfsorientierten und auf Ihre Fähigkeiten abgestimmten Trainingsplan erstellen. Wir zeigen Ihnen innerhalb einer Trainingsstunde entsprechende Übungen und geben Tipps und Hinweise für eine perfekte Durchführung.
Übersicht der Kurse - Wochenplan ab Juni 2024
Sie haben Interesse?
Eine Teilnahme an den Bewegungs-/Trainingsangeboten ist nur nach Voranmeldung, persönlichem Beratungsgespräch und ärztlicher Bescheinigung der Sporttauglichkeit möglich.
Das Netzwerk OnkoAktiv
Aus dem Grundgedanken der therapiephasen- und sektorenübergreifenden Versorgung ist im Jahr 2012 das Projekt „Netzwerk OnkoAktiv“ am NCT in Heidelberg entstanden. Seit 2014 agiert das Projekt über den Verein OnkoAktiv am NCT Heidelberg e.V.. OnkoAktiv versteht sich heute als ein integrierendes, bundesweites Netzwerk, welches bestehende und neu hinzukommende Angebote im Bereich onkologischer Sport- und Bewegungsangebote darstellen und vernetzen möchte. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ein deutschlandweites, flächendeckendes und qualitätsgeprüftes Angebot zu schaffen, innerhalb welchem Menschen mit einer Krebserkrankung und ehemals Betroffene unkompliziert zu einem wohnortnahen Bewegungsangebot vermittelt werden können.
Ein Netzwerk für onkologische Bewegungsangebote in ganz Deutschland
Die mit OnkoAktiv kooperierenden Trainings- und Therapieinstitutionen können über eine Qualitätsprüfung zertifiziert werden und unterliegen anschließend definierten Qualitätsstandards, die eine professionelle und der Therapiesituation angemessene Betreuung gewährenleisten.