Willkommen im Institut für Onkologische Sport- und Bewegungstherapie

Einmalig in Hessen - Mehr als 15 Jahre Erfahrung

Experten aus Therapie und Forschung

Kostenfreie Angebote während der Akutbehandlung

Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Website,

eine Vielzahl an wissenschaftlichen Untersuchungen belegt das Potenzial von Bewegung und Sport als unterstützende Maßnahme während und nach einer Krebserkrankung/-therapie. Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen therapie- und erkrankungsbedingte Symptome wie z. B. Schwäche, Erschöpfung und psychische Belastungen zu reduzieren sowie die Lebensqualität und Belastbarkeit verbessern.

Mit Bewegung und Sport können Sie aktiv zu einer Steigerung Ihres Wohlbefindens, zur Krankheitsverarbeitung sowie zur Reduktion von Nebenwirkungen und damit einer besseren Verträglichkeit der onkologischen Therapien beitragen. Nicht nur während sondern auch nach Abschluss der Therapie fördert Bewegung die Rehabilitation, Fitness und Gesundheit. Wir unterstützen Sie gerne dabei ein passendes Bewegungs- oder Trainingsprogramm zu finden.

Alle unsere Angebote richten sich an Personen mit und ohne sportliche Vorerfahrung. Legen Sie los - Vereinbaren Sie einen Termin - Wir freuen uns auf Sie.

Mit besten Wünschen

Ihre Prof. Dr. med. Elke Jäger (Schirmherrin des Instituts)

Chefärztin der Klinik für Onkologie und Hämatologie am Krankenhaus Nordwest

 

Wir setzen wissenschaftlich fundierte Ergebnisse und Empfehlungen in die Trainingspraxis um und begleiten Sie in allen Phasen der Therapie


Überblick zu Zielen im Therapiekontinuum - Welche Punkte wann im Fokus stehen

 
 

Die Inhalte der Infografik basieren auf einer Veröffentlichung eines internationalen Expertengremiums: Campbell KL, Winters-Stone KM, Wiskemann J. et al. (2019)

 

Fit bleiben und am Leben teilhaben - Das können auch Sie!

Feedback von Teilnehmer*innen:

„Die Teilnahme an Ihrem Angebot hat mir in meinem Umgang mit der Diagnose in mehrfacher Hinsicht sehr stark geholfen: sie hat meinen Alltag wieder strukturiert und mir einen neuen, festen Rhythmus nach Ausfall der Berufstätigkeit gegeben. Das stabilisiert ungeheuer. Und sie hat meinen Körper gefordert und gefördert; das Intervall-Training hat mein Herz/Kreislauf System auf Vordermann gebracht, diese Werte verbessert und mir gezeigt und bewiesen, dass sportliche Betätigung auch oder gerade während einer Chemo/Immun-Therapie positiv stimulierend und aufbauend wirkt.

Ich kann diese ausgezeichnete Möglichkeit, sich etwas Gutes zu tun, nur weiterempfehlen und werde das umfassende Trainingsangebot am KHNW gerne weiterhin nutzen."

Im September 2022 habe ich an Ihrer Wanderwoche in den Kitzbüheler Alpen im Rahmen des Projektes „Lebensmut durch Reisen“ teilgenommen. Hierzu möchte ich Ihnen folgendes Feedback geben:

Es war eine wunderbare Zeit. Alles war gut organisiert, die Wanderungen waren herrlich, das Hotel war sehr angenehm und ich habe mich in der Wandergruppe sehr wohl und sofort integriert gefühlt.

Die Betreuung durch Frau Dr. Lungwitz, Herrn Dr. Huckle sowie durch die sehr netten Bergführerinnen war hervorragend. Ich möchte mich recht herzlich dafür bedanken, dass ich die Möglichkeit hatte, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Allein hätte ich mir eine solche Reise nicht zugetraut.

Das Projekt „Lebensmut durch Reisen“ ist ein tolles Projekt und ich hoffe, irgendwann noch ein weiteres Mal daran teilnehmen zu können. Ich bedanke mich für Ihr Engagement und wünsche Ihnen viel Erfolg für die Fortführung Ihrer Projekte.